Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
14.04.2010 22:58 +Feedback
Man sieht in den Straßen von Jaffo nicht nur immer mehr SUVs, sondern auch Golfkarts, die mit einer Elektrobatterie betrieben werden. Es gibt diese Karts auf Rezept. Kein Witz: Bituach Leumi stellt sie gehbehinderten und älteren Menschen zur Verfügung.
Kurz vor Mitternacht fällt uns ein, dass wir keinen Tee mehr zu Hause haben. Also fahren wir zu Hamed, kaufen einen Karton Lipton Yellow Label und ein paar Riegel Toggi-Kekse der Kägi Söhne AG aus CH 9620 Lichtensteig. Weil Hamed ein frommer Moslem ist, gibt es bei ihm keinen Alkohol. Deswegen halten wir auf dem Rückweg kurz bei Joseph, der an Jesus glaubt. Bei ihm gibt es Bier, Wein, Wodka, Tabak und - Eiscreme. Hinter uns hält ein Golfkart. Am Steuer eine Frau, die ebenso hoch wie breit ist, die legginsverpackten Oberschenkel so dick wie ein aufgegangener Airbag. Sie macht den Motor aus, lässt sich aus dem Gokart fallen und schwappt in Josephs Laden. Nach einer Minute ist sie wieder draußen, mit einer Riesenportion Softeis in der rechten Hand. Sie quetscht sich hinter das Steuer des Golfkarts, macht den Motor an und steuert den Kart mit der linken Hand aus der Parklücke, ohne auch nur einmal nach vorne oder hinten zu schauen, denn sie muss aufpassen, dass ihr das Eis nicht aus der anderen Hand fällt.
Ein echter Fall für Bituach Leumi, Israels staatliche Sozialversicherung. Demnächst sollen Karts auf den Markt kommen, die mit remote control bedient werden, damit der Fahrer bzw. die Fahrerin beide Hände frei hat und während der Fahrt eine Wassermelone essen kann.
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum