Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
12.03.2007 11:30 +Feedback
Käme Harald Schmidt auf eine solche Idee oder auch Stefan Raab, würden alle vor Lachen unterm Tisch liegen. Aber es ist kein Witz sondern Wirklichkeit. Eine “aktion völkerrecht” bietet Bausteine an, um Mauern zu bauen, die für das “Gewaltverbot” werben sollen. “Jeder Baustein steht stellvertretend für eine Person und demonstriert unübersehbar deren Willen, dass es für keine Nation einen Weg außerhalb des Gewaltverbotes, der Charta der Vereinten Nationen geben darf.” http://www.aktion-voelkerrecht.de/ Sogar Ken Livingstone, der Bürgermeister von London, hat schon ein Steinchen gezeichnet.
Wie das Ganze funktioniert, ist nicht einfach zu erklären. Es soll “jedem Menschen die Möglichkeit geben (werden), seinen unübersehbaren Beitrag zur Manifestation desWillens der Menschen dieser Welt, zur Lösung internationaler Konflikte ohne das Mittel der Gewalt und des Krieges, zu leisten”. Ja, so einfachg geht das mit der Manifestation des Willens, nur mit dem Satzbau klappt es noch nicht ganz. Es handelt es sich um eine Art von Ablaßhandel, die jedem Sesselpupser, der sich auf dem Sofa mit der Fernbedienung abrackert, das Gefühl geben soll, etwas zur Rettung der Welt getan zu haben. Er kann z.B. “Bausteine aus Buchenholz” herstellen, wobei er nur folgendes beachten muss:
“WICHTIG !! Die Länge der Bausteine (8 cm) und die Dicke (2 cm) kann geringfügig kleiner oder größer sein. Der Achsabstand der Bohrlöcher (5 cm) und die Höhe von 4 cm muß jedoch genau stimmen, damit die Bausteine bzw. die einzelnen Teilstücke später zusammengefügt werden können (sie Bildanleitung). Da 25 Bausteine übereinander gebaut werden führt eine Abweichung von einem Millimeter mehr in der Höhe bereits zu einem Mehr von 2,5 cm in der Gesamthöhe und entsprechenden Problemen beim zusammenfügen der Teilstücke.” http://www.aktion-voelkerrecht.de/de/index.htm
Früher ist Vati, wenn Mutti mal nicht kooperativ war, in den nächsten Baumarkt gefahren und hat sich Bohrmaschinen und Dübel angesehen. Heute bleibt er daheim und achtet darauf, dass die Bohrlöcher den richtigen Achsabstand haben. Derweil Mutti eine PACE-Fahne häkelt. Aber das ist noch nicht alles. Wenn die Kinder nach Hause kommen, haben sie einen Brief der Schülermitverwaltung bei sich, in dem erklärt wird, was der aktuelle Sachstand bei der Aktion Völkerrecht ist:
= Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer,
in der kommenden Woche wird an unserer Schule die “Aktion Völkerrecht” durchgeführt werden. Hier bekommt ihr noch mal alle Informationen:
Die Aktion Völkerrecht wurde zu Beginn des Irakkrieges im Mai 2003 in Heidelberg gegründet. Heidelberger Schüler wollten über die erfolgreichen Demos hinaus einen zusätzlichen, dauerhaft sichtbaren Protest gegen diesen Krieg zeigen. Also setzten sie einen offenen Brief an die Abgeordneten der Vereinten Nationen auf, in welchem diese aufgefordert werden, das Völkerrecht zu stärken und sich für die atomare Abrüstung einzusetzen. Jeder Unterzeichner dieses offenen Briefes gestaltet außerdem einen kleinen Holzklotz. Diese lassen sich zu einer Mauer zusammenfügen, dem DENK-mal-VÖLKERRECHT. Dieses zeigt eindrucksvoll die Anzahl der Menschen, die sich schützend vor das Völkerrecht stellen. Die Heidelberger Schüler hatten mit diesem Konzept schnell sehr großen Erfolg. Sie begannen sogar das Konzept in die Welt hinauszutragen. Durch Reisen nach New York, Hiroshima und Vancouver wurden so viele Leute auf die Aktion Völkerrecht aufmerksam, so dass die Mauer nun 400 Meter lang ist, und dass inzwischen an vielen Standorten auf der gesamten Welt regionale Teilstücke der Mauer aufgebaut werden.
Dies soll nun auch in Freiburg passieren. Während der gesamten nächsten Woche habt ihr in der großen Pause neben dem Sekretariat die Möglichkeit, euren persönlichen Stein zu gestalten. Prinzipiell ist dies absolut kostenlos. Allerdings bitten wir um eine kleine Spende um die Produktionskosten von 60 Cent pro Stein zu bezahlen.
Vielleicht können ja Sie, liebe Eltern Ihre Kinder hierbei unterstützen? Und wenn Sie ebenfalls einen Stein unterzeichnen wollen, dann kommen sie doch einfach am 16.3.2007 um 19.30 Uhr zu KULT, auch dort werden wir einen Stand haben.
Auf ein gutes Gelingen der Aktion Völkerrecht und ein ordentliches Stück Mauer von unserer Schule!
Eure SMV =
Und kein Pauker unternimmt was, denn sie machen alle mit, bei der Aktion Völkerrecht, damit ein ordentliches Stück Mauer zusammenkommt!
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum