Sie haben das Recht zu schweigen. Henryk M. Broders Sparring-Arena
11.01.2007 05:24 +Feedback
Von Mahatma Gandhi weiss man, dass er sich gelegentlich nackt neben einer Frau ins Bett legte, um seine Selbstbeherrschung einer Probe zu unterziehen. http://basisreligion.reliprojekt.de/gandhi.htm Von Peter Turrini wird erzählt, er gehe ab und zu ins Cafe Landtmann am Burgtheater, setze sich an einen der Tische neben der Kuchentheke und bestelle einen kleinen Braunen, sonst nix. http://www.tourist-net.co.at/coffee/landtm1.htm Aber das sind noch sehr harmlose Übungen verglichen mit der Methode, die ich anwende, um meinen inneren Schweinehund zu überwinden. Ich gehe zu Barnes & Noble oder zu Borders und nehme mir vor, nix zu kaufen. In allen B&N-Filialien gibt es ebenso wie bei Borders Coffee Shops, in die man alle Bücher, die man sich ansehen möchte, mitnehmen darf. Man muss nicht einmal was zu trinken bestellen und kann stundenlang lesen und blättern, blättern und lesen. Wird man zwischendurch müde, laden die bequemen Fauteuils zum Nappen ein.
Natürlich hat das alles nichts mit Freundlichkeit oder Service zu tun, es ist nur eine besonders raffinierte Art, den Kunden auszurauben. Der Ami ist so. Der Gipfel der Gemeinheit sind aber die Bargain-Abteilungen, wo die Restposten ausliegen. “Buy 3, Get 4!” Nicht mit mir, dachte ich, I can look but I will not touch.
Und ich startete meinen Selbstversuch bei Borders in Friendship Heights . Da lag das Great American Pin-Up Book zu 9.99 $, The Declaration of Independence - A Museum In A Book, die Geschichte der Staatswerdung der USA mit Faksimiles der wichtigsten Dokumente zu 4.99$, The Civil War Jigsaw Book, die Geschichte des Bürgerkrieges in vier großen Puzzles, daneben ein großformatiger Bildband mit Arbeiten von Norman Rockwell, s.A., mit meinem Lieblingsbild “The Problem We All Live With” zu 9.99$. Anschauen kost ’ ja nix, dachte ich mir. Und wo ich schon mal da war, liess ich mir noch ein paar nicht reduzierte Bücher bringen, die ich mir schon lange ansehen wollte: The Modern Jewish Girl’s Guide To Guilt und The End Of Faith von Sam Harris, ein kluges Buch, das die Fragen über den Islam beantwortet, die kaum jemand stellen möchte, damit sich niemand beleidigt fühlt. http://www.samharris.org
Am Ende waren es dann 99.13 $, aber weil es nach der Regel “Buy 3, Get 4!” ging, hatte ich 4.99 $ gespart.
Und morgen setze ich den Selbstversuch bei Barnes & Noble in der M Street fort.
© Copyright Henryk M. Broder | Impressum